Die Vorlaufzeit für die Ausführung Ihres Bauprojektes ist stark abhängig von der aktuellen Auftragslage. Reichen Sie daher so früh wie möglich Ihre Anfrage ein.
Hausanschluss
Ihr Hausanschluss in wenigen Schritten
Wenn Sie planen ein Haus zu bauen, sollten Sie sich schon von Beginn an Gedanken über den Hausanschluss machen.
Hier stoßen Sie schon meistens über die ersten Fragen, die Ihnen das Leben schwer machen können.
Welche Möglichkeiten gibt es beim Hausanschluss (Netzanschluss)?
Welche Versorgungsarten stehen in meinem Wohngebiet zur Verfügung?
Welche Mehrspartenhauseinführung wird benötigt?
Mit einer Mehrspartenhauseinführung münden alle Leitungen gemeinsam im Anschlussraum.
Wir bieten Ihnen auf Wunsch verschiedene Mehrspartenhauseinführungen an, in welchen alle Medien bereitgestellt werden können.
(Strom, Erdgas, Wärme, Trinkwasser und Telekommunikation). Egal ob Wandeinführung oder Fußbodeneinführung.
Bitte Beachten: Bei besonderen Baumaßnahmen und Anschlüssen > 15 m ab Grundstücksgrenze, wird ein Übergabeschrank (Strom/Gas) bzw. ein Übergabeschacht (Wasser) direkt an der Grundstücksgrenze gesetzt. Ab diesen Übergabepunkten endet unsere Zuständigkeit und die weitere Ausführung erfolgt dann bauseits.
Hausanschlussleitungen dürfen zudem nicht überbaut oder überpflanzt werden.
Hierzu zählen u.a. auch Carports, L-Steine, Fundamente...
Hausanschluss beantragen
Ihren Hausanschluss, sowie Abtrennungen, beantragen Sie über unsere Netzanschlussanfrage
Dem Antrag ist ein amtlicher Lageplan 1:500 und ein Untergeschossplan mit bemaßter Position der Hauseinfühung beizufügen. Bitte senden Sie uns die Formulare in digitaler Form per E-Mail zu.
Die Anfrage für den Fernwärmehausanschluss erhalten Sie hier: Fernwärmehausanschluss
Fernwärme
Die Stadtwerke Weinheim haben ein neues Fernwärmeportal eingeführt, um Ihnen einen noch besseren Überblick und einfachen Zugang zu unseren Dienstleistungen zu ermöglichen. Im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an einem Fernwärmeanschluss bitten wir Sie, sich zusätzlich im neuen Portal zu registrieren und Ihr Interesse durch das Setzen eines Markers zu bekunden.
Folgen Sie bitte diesem Link, um sich im Fernwärmeportal anzumelden: Wärmeportal
Ihre Registrierung und das Markieren Ihres Interesses sind wichtig, damit wir Ihren Anschlusswunsch effizient bearbeiten können. Durch die Nutzung des Portals erhalten Sie außerdem Zugriff auf aktuelle Informationen, Statusupdates zu Ihrem Anliegen und weitere nützliche Funktionen.
Spartipps
Wenn Sie bereits bei der Planung des Hausanschlusses einige Tipps beachten, können Sie Ihr gesamtes Bauvorhaben erleichtern und Geld sparen:
- Alle Leitungen gemeinsam in einer Mehrspartenhauseinführung verlegen, damit die Straße nur einmal aufgebrochen werden muss.
- Bei einem Neubau nach Abriss mit Abtrennung schon den Neuanschluss beantragen, um eventuell Tiefbaukosten zu sparen.
- Lage der Hauseinführung frühzeitig planen, damit die Hausanschlussleitung so kurz wie möglich gehalten werden können.
- Spätere Bauvorhaben (z.B. Terrasse, Garage) vorher bedenken, denn Hausanschlüsse dürfen nicht überbaut und überpflanzt werden.
- Überprüfung, ob es bereits vorverlegte Leitungen gibt. Nutzen Sie dazu unsere Planauskunft.
- Senden Sie die benötigten Unterlagen rechtzeitig an uns um Zusatzkosten zu vermeiden.
Baustrom & Bauwasser
Wir stehen Ihnen schon von Beginn Ihres Bauvorhabens als zuverlässiger Partner zur Seite.
Bitte beantrage Sie frühzeitig Baustrom und Bauwasser, damit die Bauarbeiten termingerecht starten können.
Wichtige Information für Kunden bei Tiefbau in Eigenleistung
Wenn Sie den Tiefbau für Ihren Hausanschluss in Eigenleistung herstellen, beachten Sie bitte folgende Vorgaben:
-
Die Arbeiten sind nach unseren Tiefbauvorgaben sowie gemäß dem Grabenprofil auszuführen.
-
Die Leitungsverlegung erfolgt ausschließlich im offenen Graben, da eine exakte Einmessung der Leitungen notwendig ist.
-
Für die Herstellung des Hausanschlusses ist eine Stromabschaltung erforderlich. Hierfür müssen die betroffenen Anwohner rechtzeitig informiert werden.
Daher gilt:
-
Die Tiefbauarbeiten müssen spätestens 2 Tage vor dem geplanten Hausanschlusstermin vollständig abgeschlossen sein.
-
Im Anschluss erfolgt eine Prüfung durch unser Fachpersonal.
-
Erst nach erfolgreicher Kontrolle können wir die Stromabschaltung verbindlich ankündigen und den Hausanschluss herstellen.
Wir bitten Sie, diese Vorgaben einzuhalten, um einen reibungslosen Ablauf der Arbeiten sicherzustellen.
Gerne sind wir für Sie da.
Für Ihre Fragen rund um Ihren Hausanschluss stehen Ihnen unsere Mitarbeiter im Auftragscenter
Tel. 06201 106 640 oder per E-Mail: auftragscenter@sww.de
Mo-Do: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Fr: 8:00 - 12:00 Uhr zur Verfügung.
(Bitte beachten Sie, dass unsere Mitarbeiter im Außendienst tätig und deshalb nicht immer telefonisch erreichbar sind.)
Nach telefonischer Terminvereinbarung kommen wir zu einem persönlichen Gespräch auch bei Ihnen vorbei.